Während mit einer Ausnahme (Gudula Walterskirchen) die Frauen (Andrea Schurian, Sybille Hamann, Anneliese Rohrer) für vergleichsweise fortschrittliche Positionen in einer bürgerlichen Zeitung in ihren regelmäßigen Gastkommentaren auffallen gilt für die Männer das Gegenteil: In „Die Presse“ stehen Karl-Peter Schwarz und Christian Ortner für ausgesprochen reaktionäres Denken und sind sich für keinen Stumpfsinn zu blöd um […]
August 2, 2018
Kommentare deaktiviert für Im Schlepptau des Kommerz
Einer der Angriffspunkte der schwarz-blauen Koalition zum autoritären Umbau der Republik ist der öffentlich-rechtliche ORF. Jahrelang von der FPÖ als „Rotfunk“ ganz im Sinne der populistischen „Lügenpresse“-Argumentation denunziert, erfolgte flugs nach der Regierungsbildung im Dezember 2017 die Umfärbung des ORF-Stiftungsrates. In diesem haben nun ÖVP (15 Vertreter_innen) und FPÖ (8) eine satte Mehrheit gegenüber dem […]
Dezember 6, 2017
Kommentare deaktiviert für Plakatierfreiheit unter Druck
Die Meinungsfreiheit wird allgemein als eines der höchsten Güter der Demokratie gepriesen. Zumindest theoretisch. Praktisch wird sie allemal zu einer Frage des Geldes. Hat doch schon der deutsche Publizist Paul Sethe (1901-1967) gemeint „Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ (Der Spiegel, 5.5.2965). Und das hat sich seither trotz Internet […]
August 7, 2017
Kommentare deaktiviert für Der Hecht im Affenhaus
„Ich habe mich nie an den Boulevard angebiedert“ erklärte der Grün-Abtrünnige Peter Pilz treuherzig (Der Standard, 4.7.2017) – nachdem er sich mit dem mehr als zweifelhaften Krone-Kolumnisten Michael Jeannée und dem Hund von Krone-Chefredakteur Richard Schmitt fotografieren und sich im zweiseitigen Interview präsentieren ließ. Nach seinem gezielten Bruch mit den Grünen ist Pilz zum Liebling […]
August 3, 2016
Kommentare deaktiviert für Mediale Verharmlosung des Rechtsextremismus
Wie man die Meinung des Publikums richtig manipuliert zeigte jüngst „Die Presse“ (29.7.2016) recht anschaulich vor. Unter dem reißenden Titel „Aggression vom politischen Rand“ wurde über Links- und Rechtsextremismus berichtet und dabei gleich im Vorspann behauptet, „Linksextreme Gewalt ist nach dem Mordversuch bei einer rechtsextremen Demo in den Fokus gerückt“. Dazu zitiert und mit einem […]
Februar 17, 2016
Kommentare deaktiviert für So wird das nichts
„Schluss mit der Zögerlichkeit“ titelten die OÖN am 13.2.2016 in einer Extra-Beilage eine Kampagne der Bundesländerleitungen, die unter dem Motto „Aufbruch“ der müden Republik Speed verleihen soll. Das erinnert vordergründig etwas an „Ich hab zwar keine Ahnung wo in hinfahr, dafür bin ich schneller dort“ in Helmut Qualtingers „Der Wüde mit seiner Maschin“. Na ja, […]
Februar 15, 2016
Kommentare deaktiviert für Die herrschende Meinung
War Griechenland noch im ersten Halbjahr 2015 von Politik und Medien bestimmtes Feindbild, wechselte dies dann schlagartig zum Thema Flüchtlinge. Die aktuelle Asyldebatte zeigt, wie schnell und gezielt sich der mediale Mainstream ändern kann. Rechte Hetzer haben mit Argumenten wie „Das Weglassen von Informationen ist Informationspolitik“ oder „Medien wählen von den vielfältigen Ereignissen aus, was […]
Dezember 21, 2018
Kommentare deaktiviert für Reaktionär der alten Schule