Im Zeichen des Kreuzes

Susanne Raab, ihres Zeichens Integrationsministerin, ist erschüttert darüber, dass ihr die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) nicht aus der Hand frisst, was ihr die ÖVP in punkto „politischer Islam“ vorsetzen will und Raab schwadroniert daher über eine „komplette Gesprächsverweigerung“ (Presse, 8.2.2021). Der Kampf gegen den „politischen Islam“ wurde bekanntlich jahrelang von der FPÖ mit Erfolg„Im Zeichen des Kreuzes“ weiterlesen

Politischer Katholizismus

Die ÖVP hat den „politischen Islam“ zum Feindbild erklärt. Für Kurz & Co. gilt das „christliche Abendland“ als Maßstab aller Dinge. Verständnis dafür äußert Hans Rauscher: „Österreich, Europa hat den politischen Katholizismus überwunden, der antidemokratisch und reaktionär war“ (Standard, 18.11.2020). Dass in Ungarn und Polen der „politische Katholizismus“ fröhliche Urstände feiert – Stichwort Abtreibung, Homosexualität„Politischer Katholizismus“ weiterlesen

Ein Journalist als moralische Instanz

Der Ausspruch „Krieg ist eine zu ernste Sache, als dass man ihn den Militärs überlassen könnte“ wird dem französischen Politiker Georges Clemenceau (1841-1929) zugeschrieben. Wie wahr. Krieg ist aber auch eine zu ernste Sache, als dass man sie Journalisten überlassen könnte. Etwa Hans Winkler, langjähriger Leiter der Wiener Redaktion der steirischen „Kleinen Zeitung“, der aktuell„Ein Journalist als moralische Instanz“ weiterlesen

Abendländische Kreuzritter

„Mit Schikanen für Muslime rettet man die Kirche nicht“ schreibt Hans Rauscher (Der Standard, 18.1.2020). Mit diesem an Kanzler Kurz gerichteten Befund hat er zweifellos recht. Denn der ÖVP-Chef kann sich beruhigt zurücklehnen, hat doch sein grüner Koalitionspartner diverse gegen Muslime gerichtete und schon von der schwarz-blauen Vorgängerregierung erfundene Grauslichkeiten willig akzeptiert. Dass der Anteil„Abendländische Kreuzritter“ weiterlesen