In der Welt der Superreichen

„Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich“ schrieb Bertolt Brecht schon 1934 in seinem „Alfabet“. Und auch die aktuellen Krisen – Corona, Krieg, Energie, Teuerung – haben einmal mehr bestätigt. Einen Aufschluss darüber gibt etwa der jährliche „The Wealth Report“ der Londoner Immobilienagentur Knight Frank (OÖN, 11.3.2023). Demnach schrumpfte das Vermögen der reichsten Menschen„In der Welt der Superreichen“ weiterlesen

Mit „Betongold“ in die Sackgasse?

Vorarlberg ist einsame Spitze – zumindest bei den Wohnkosten. Davon zeugt der im „Ländle“ ab 1. April 2022 geltende Richtwert von 9,44 Euro pro Quadratmeter für vor 1945 errichtete und ab 1994 vermietete Wohnungen. Aber auch bei der durchschnittliche Nettomiete von 7,72 pro Quadratmeter (Bundesdurchschnitt 6,20) ist Vorarlberg Spitzenreiter. Gleichzeitig erreichte 2021 der Immobilienboom mit„Mit „Betongold“ in die Sackgasse?“ weiterlesen

Leerstand durch Spekulation

Die Linzer Landstraße rangiert unter den TOP10 nach der Kärntnerstraße und der Mariahilferstraße in Wien auf Platz 3 der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Österreichs. Seit Jahren tobt ein heftiger Kampf der Geschäftswelt in der Landstraße mit den großen Konsumtempeln außerhalb der Landeshauptstadt. Allen voran mit der PlusCity in Pasching (dem Eigentümer Kirchmayr gehört auch die LentiaCity in„Leerstand durch Spekulation“ weiterlesen

Im Labor der Extreme

Wenn Elon Musk – der Tesla-Boss gilt mit 202 Milliarden US-Dollar (Stand 2021) als reichster Mann der Welt und kann es sich quasi als Jux leisten höchstpersönlich in den Weltraum zu fliegen – seine Firmenzentrale nach Texas verlegt, weil sich sein Personal im Silicon Valley die Wohnungen nicht mehr leisten können, ist wohl Feuer am„Im Labor der Extreme“ weiterlesen

Betongold, steuerlich gefördert

„Wohnimmobilien sind eine Zukunftsvorsorge“ inseriert Eduard Issel, Gründer der Plattform Creditnet.at (Kurier, 22.11.2020) und scheut sich nicht wörtlich für „Betongold“ zu werben. So wie andere Hardcore-Neoliberale auch beklagt er mit Krokodilstränen, dass gewöhnliche Sparguthaben keine Zinsen abwerfen um daraus folgernd andere Anlagemöglichkeiten zu propagieren. Die Haltung der Europäischen Zentralbank, die mit ihrer strikten Nullzinspolitik die„Betongold, steuerlich gefördert“ weiterlesen

Die Immo-Haie des Kanzlers

„Warum die Preise den Mieten davonziehen“ titelte „Die Presse“ (13.10.2020). Um unter Berufung auf die neoliberale „Denkfabrik“ Agenda Austria zu bejammern, dass von 2010 bis ins zweite Quartal 2020 die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser um sagenhafte 76 Prozent gestiegen sind, die Mieten aber „nur“ um 42 Prozent, bei einem allgemeinen Preisanstieg um 20 Prozent.„Die Immo-Haie des Kanzlers“ weiterlesen

Den Kern des Problems umschifft

Wie bringt man es nur fertig, in einem Interview von einer ganzen Seite den Kern eines Problems zu umschiffen? Das versucht uns Tobias Thomas, seines Zeichens Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria, zum Thema explodierende Mieten weiszumachen (Die Presse, 3.3.2019). Ginge es nach ihm würde es genügen einfach soviel wie möglich zu bauen und die Klagen„Den Kern des Problems umschifft“ weiterlesen