Der Markt funktioniert, fragt sich nur für wen

Eigentlich müsste Verbund-Boss Michael Strugl einen Hilflosenzuschuss erhalten. Zumindest wenn es danach geht, wie er in punkto Strompreis argumentiert: „Wir sind nicht schuld, dass der Strompreis so hoch ist“ (Standard 25.4.2022) jammert der – mit 750.000 Euro fixem und 480.910 Euro variablem Jahresbezug (Verbund-Geschäftsbericht 2021) – überbezahlte Manager. Um gleichzeitig einzuräumen „Als Unternehmen mit sehr„Der Markt funktioniert, fragt sich nur für wen“ weiterlesen

Dogma der Konsumgesellschaft

700 Millionen Menschen sind weltweit unterernährt, gleichzeitig sind 40 Prozent der Weltbevölkerung übergewichtig. 2019 wurden Lebensmittel im Wert von 408 Mrd. Dollar – über 30 Prozent der Produktion – verschwendet und vernichtet (Presse, 9.6.2021). Eine Studie der Credit Suisse bestätigt den realen Kapitalismus als Mangel- und gleichzeitig Verschwendungsgesellschaft. Der Rechnungshof kritisiert, dass in Österreich jährlich„Dogma der Konsumgesellschaft“ weiterlesen

Leerstand durch Spekulation

Die Linzer Landstraße rangiert unter den TOP10 nach der Kärntnerstraße und der Mariahilferstraße in Wien auf Platz 3 der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Österreichs. Seit Jahren tobt ein heftiger Kampf der Geschäftswelt in der Landstraße mit den großen Konsumtempeln außerhalb der Landeshauptstadt. Allen voran mit der PlusCity in Pasching (dem Eigentümer Kirchmayr gehört auch die LentiaCity in„Leerstand durch Spekulation“ weiterlesen