Ignoranz der Politik

„Wir suchen händeringend nach Mitarbeitern“ verkündet die für das Spitalswesen zuständige LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Kurier OÖ, 22.1.2023). Im zweiseitigen Interview bleibt die ÖVP-Politikerin aber auffallend nichtssagend. Von ihr genannte Zahlen verdeutlichen aber, dass die Spitalsmisere in Oberösterreich vor allem ein Problem des Linzer Kepler Universitäts Klinikums (KUK) ist. Während die Wartezeiten auf Operationen in ländlichen„Ignoranz der Politik“ weiterlesen

Nur Lug und Betrug

Als Lockmittel dienten eine angebliche Patientenmilliarde und die Harmonisierung der Leistungen. Das Ergebnis sind 215 Mio. Euro Mehrkosten und von Harmonisierung ist keine Rede mehr (OÖN, 17.12.2022) – die Rede ist von der Kassenfusion. Als eines der Paradeprojekte der nach der Wahl von 2017 angetretenen schwarz-blauen Regierung – die im Mai 2019 nach Bekanntwerden der„Nur Lug und Betrug“ weiterlesen

Entlastung auf Kosten der Versicherten

Eine starke Ansage macht jetzt der Salzburger Gewerkschafter Andreas Huss, im halbjährlichen Wechsel mit dem Arbeitgebervertreter Matthias Krenn amtierender Vorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): „Ich würde das System der Wahlärzte abschaffen – das passt nicht mehr“ erklärt Huss und schlussfolgert „Dann bekommen wir die richtigen Ärzte“ (OÖN, 6.4.2022). Anders als in Deutschland – wo es„Entlastung auf Kosten der Versicherten“ weiterlesen

Mit der „Reform“ an die Wand

Von einer „Patientenmilliarde“ schwärmte die schwarz-blaue Koalition, als sie 2019 die Krankenkassenfusion auf Biegen und Brechen gegen alle Warnungen und Widerstände durchboxte. Die Hauptakteure dieser „Reform“ sind mittlerweile vom Wind der Geschichte verweht worden. Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz Christian Strache scheitere an der falschen Oligarchen-Nichte in Ibiza, Kanzler und ÖVP-Boss Sebastian Kurz an den unsäglichen„Mit der „Reform“ an die Wand“ weiterlesen

Scheinheilige Einsicht

Von einer „neuen Normalität“ in der Zeit nach Corona schwärmt der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Interview (Bezirksrundschau, 27.3.2020). Dabei entfleuchen ihm Aussagen wie „weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung“. Da muss man sich doch vor Verwunderung die Augen reiben. War Stelzer doch bis zuletzt noch mit Feuer und Flamme für„Scheinheilige Einsicht“ weiterlesen

Anlass zum Umdenken

Das Corona-Virus Covid-19 muss ernst genommen werden und es wird uns zweifellos noch lange beschäftigen. Ein Blick auf die dramatische Entwicklung der Infektionszahlen zeigt, dass sich zumindest Westeuropa in der größten Krise seit Jahrzehnten befindet und das globalisierte kapitalistische Wohlstandsmodell gehörig ins Wanken gebracht hat. Der Unterschied von Corona zu anderen Epidemien ist, dass diesmal„Anlass zum Umdenken“ weiterlesen

Falsche Stoßrichtung

Die Zahlen sprechen eigentlich klar für sich: Von 1980 bis 2018 sank die Zahl der durchschnittlichen Krankenstandstage pro Versicherten von 17,4 auf 13.1. Doch was kümmern die Unternehmervertretungen schon Fakten. Und so wurden in einem Forderungsprogramm der Wirtschaftskammer (WKO) im Dezember 2019 massive Verschärfungen beim Krankenstand verlangt. Was wiederum von Gewerkschaftsseite als Vorgeschmack auf die„Falsche Stoßrichtung“ weiterlesen

Konsultieren Sie Doktor Prugger!

Wollen Beschäftigte künftig in Krankenstand gehen, so ist dafür nicht etwa der Hausarzt zuständig, sondern ausschließlich Dr. Erhard Prugger. Der ist zwar kein Mediziner, sondern Jurist. Aber das macht nichts. Keiner kann krank sein so gut beurteilen wie der Leiter der Abteilung Sozial- und Rechtspolitik der oö Wirtschaftskammer. Deutlich wurde das beim Konflikt um die„Konsultieren Sie Doktor Prugger!“ weiterlesen

Ein Mann der Wirtschaft

Peter McDonald, seines Zeichens aus der Wirtschaft kommender Boss des Hauptverbandes der Sozialversicherungen, philosophiert via „Presse“ über das Gesundheitswesen und fordert mehr Eigenverantwortung der Österreicher_innen ein. Dabei agiert er durchaus geschickt, indem er sich gegen Schweinsbraten- und Schnitzelverbot oder Burger-Steuer ausspricht. Doch die Rute im Fenster ist trotzdem unübersehbar. Etwa wenn der SVA-Boss andeutet für„Ein Mann der Wirtschaft“ weiterlesen