Mittlerweile erkennt man – allen Lobliedern zum Trotz die in Sonntagsreden über die Sozialpartnerschaft geschwungen werden – auch in Gewerkschaftskreisen zunehmend, dass diese quasi zum „Nationalheiligtum“ erklärte Institution und die damit verbundene Politik nicht mehr so geschmiert läuft wie das in den Jahren des unendlich erscheinenden Wirtschaftsaufschwunges bis in die 1980er Jahre als gottgegeben angenommen„Sozialpartner auf Irrwegen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Eigentum
Der Markt funktioniert, fragt sich nur für wen
Eigentlich müsste Verbund-Boss Michael Strugl einen Hilflosenzuschuss erhalten. Zumindest wenn es danach geht, wie er in punkto Strompreis argumentiert: „Wir sind nicht schuld, dass der Strompreis so hoch ist“ (Standard 25.4.2022) jammert der – mit 750.000 Euro fixem und 480.910 Euro variablem Jahresbezug (Verbund-Geschäftsbericht 2021) – überbezahlte Manager. Um gleichzeitig einzuräumen „Als Unternehmen mit sehr„Der Markt funktioniert, fragt sich nur für wen“ weiterlesen
Zu hinterfragende Ansagen
Aufschlussreich ist eine Umfrage bei den Wohnbausprechern der vier oö Landtagsparteien zum Thema „Was wollen die Parteien im Wohnbau erreichen?“ (OÖN, 22.5.2021). Dass ÖVP wie FPÖ dabei die Wohnungspolitik bejubeln ist nicht verwunderlich, geht es doch um eine Schönfärbung der schwarz-blauen Koalition. Schwarzes Dogma Eigentum Wenn ÖVP-Landesgeschäftsführer Hattmannsdorfer meint „es gibt kaum ein Land, wo„Zu hinterfragende Ansagen“ weiterlesen