Eine neue Entwicklung prägt zunehmend den Arbeitsmarkt – Crowdworking. Was von neoliberalen Kreisen als Revolution am Arbeitsmarkt verharmlost wird ist de facto freilich nur eine ganz gewöhnliche digitale Tagelöhnerei. Als Crowdworking versteht man neue Formen der Arbeit über das Web als Gegenstück zum unternehmerischen Crowdsourcing, dem Zerstückeln von Arbeitsaufgaben in einzelne Miniaufträge über eine Internetplattform […]
Mai 12, 2017
Kommentare deaktiviert für Der verhartzte Herr Gleitsmann
Er ist zwar Leiter der Abteilung für Sozialpolitik, aber mit sozial hat er real nicht viel am Hut. Ähnlich dem „Sozialsprecher“ der NEOS namens Gerald Loacker, der sich besser Sprecher für Profitoptimierung der Neoliberalen nennen sollte. Die Rede ist hier von Martin Gleitsmann, einem stramm schwarzen Mann der Wirtschaftskammer. Jüngst hat er empfohlen, dass sich […]
April 29, 2017
Kommentare deaktiviert für Unternehmerische Mimosen
„Für absolute Empörung und Übelkeit“ sorgte angeblich bei Oberösterreichs Unternehmer_innen ein Video-Spot zur Bewerbung der Leistungscard der Arbeiterkammer (AK), vermeldet die „OÖ Wirtschaft“ (28.4.2017), das Leib- und Magenblatt der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Beklagt wird das „einmal mehr betriebene Unternehmer-Bashing“, das als „Beleidigung der Unternehmen“ auf Kosten der Arbeiterkammer-Mitglieder „vor dem sich auch Karl Marx ekeln“ […]
März 7, 2017
Kommentare deaktiviert für Eine Frage der Sichtweise
Christian Knill, seines Zeichens Sprecher des Fachverbandes Maschinen Metallwaren Industrie (FMMI) und Scharfmacher bei den jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen der Metallbranche, mühte sich kürzlich (Der Standard, 22.2.2017) um die Erklärung ab, wer die „Wirtschaft“ ist. Auslöser dafür war, dass AK-Präsident Rudolf Kaske im Zuge der Debatte über Mindestlöhne und Arbeitszeitflexibilisierung über die „Forderungen der Wirtschaft“ gesprochen hatte. […]
Oktober 9, 2015
Kommentare deaktiviert für Das Rezeptbuch des Herrn Kopf
„Österreich bräuchte drei bis 3,5 Prozent Wachstum, damit die Arbeitslosigkeit sinkt“ hat AMS-Vorstand Johannes Kopf sehr richtig erkannt (Gewinn, 9/2015). Und es ist natürlich paradox, dass in Österreich zwar Rekordbeschäftigung, gleichzeitig aber auch eine Rekordarbeitslosigkeit herrscht. Das erklärt sich aus einer immer bedenklicheren Tendenz, dass neue Arbeitsplätze in Form von Teilzeitarbeit etc. fast immer nur […]
Dezember 11, 2013
Kommentare deaktiviert für Erodierender Arbeitsmarkt und die Wünsche des Kapitals
Helle Empörung herrscht bei der Wirtschaftskammer über die Kritik, dass 2012 laut einer aktuellen Studie 68 der 302 Millionen Überstunden ohne Bezahlung oder Zeitausgleich geleistet wurden. Der WKO-Hardliner Martin Gleitsmann meint, dass die „Entgeltansprüche von Arbeitnehmern nirgendwo so gut geschützt wie in Österreich“ seien und spricht von „gefühlten“ Überstunden. „Anstatt die Strafenkeule zu schwingen, sollten […]
September 15, 2013
Die SPÖ hat sich, passend zum 1. Mai dieses Jahres, selbst zur „Partei der Arbeit“ geadelt. In den Wahlkampf zieht sie mit so viel Rot wie noch nie. Ein Rot, das offensichtlich überspielen soll, wie tief die Sozialdemokratie bereits in den neoliberalen Sumpf eingesunken ist, denn mit sozialen oder gar sozialistischen Ansprüchen hat dieses Rot […]
April 24, 2018
Kommentare deaktiviert für Die Wunderwelt des Schwarms