Brauner Humorist als Namensgeber

Humoristen sind üblicherweise dafür bekannt, dass sie mit seichten Witzchen den meist reaktionären Hintergrund ihrer Tätigkeit in Bierzelten und bei Volksfesten unters Volks bringen. Ein solcher war auch Franz Resl (1883 bis 1954), der sein Wirken in den Jahren von 1924 bis 1932 in sechs Bänden mit dem Titel „Da is amal … da san„Brauner Humorist als Namensgeber“ weiterlesen

Blauer Sumpf mit schwarzer Deckung

Die schwarz-blaue Landeskoalition rühmt Oberösterreich als Spitzenreiter der neun Bundesländern in allen möglichen Belangen: Beim Export, bei der niedrigen Arbeitslosenrate, bei der High-Tech-Industrie, angeblich sogar beim „schärfsten Raumordnungsgesetz“ (O-Ton Landesrat Achleitner). Worüber man im Landhaus gar nicht reden will ist, dass Oberösterreich auch Spitzenreiter in punkto Rechtsextremismus ist. Laut einer Anfragebeantwortung des Innenministers ist die„Blauer Sumpf mit schwarzer Deckung“ weiterlesen

Feuer am Dach

Für denkende Menschen ist wohl unstrittig, dass Corona ein Fakt ist und Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus notwendig und sinnvoll sind. Besorgniserregend ist jedoch, dass zu viele meinen quer denken zu müssen, Maßnahmen als überflüssig und das Virus als ungefährlich oder nicht existent betrachten. Eine zunehmend chaotische, von Selbstdarstellung bestimmte Regierungspolitik, von wirtschaftlichen Interessen„Feuer am Dach“ weiterlesen

Ein brauner Eiferer

1934 geboren war Fred – eigentlich Manfred Werner – Duswald zu jung um die „Segnungen“ des „Dritten Reiches“ noch bewusst zu erleben: Denn als die Alliierten dem Nazi-Regime 1945 den Garaus machten und sich Adolf Hitler per Selbstmord der Gerichtsbarkeit entzog war Duswald erst elf. Was ihn allerdings in der weiteren Folge als strammen deutschnationalen„Ein brauner Eiferer“ weiterlesen

Irrationale Anziehungskraft

Seinen Geburtsort interpretierte der 1889 in Braunau geborene Nazi-Führer Adolf Hitler als großdeutsche Fügung und in seinem quasi-religiösen Wahn als „Vorsehung der Geschichte“. Sein Tribut an die Grenzstadt in „Mein Kampf“, mit dem er durch millionenfachen Verkauf als Pflichtlektüre im NS-Staat kräftig verdiente: „„Als glückliche Bestimmung gilt es mir heute, daß das Schicksal mir zum„Irrationale Anziehungskraft“ weiterlesen

Neuformierte Umvolker

Die „Identitäre Bewegung Österreich“ (IBÖ) ist politisch gescheitert. Ihre Website sowie Social-Media-Accounts sind verwaist und laut der Rechtsextremismus-Expertin Judith Götz – die sich mit ihrem Buch „Untergangster des Abendlandes. Ideologie und Rezeption der rechtsextremen Identitären„ intensiv mit dieser Szene auseinandergesetzt hat – verlor die IBÖ „bereits vor einem Jahr stark an politischer Relevanz“ (Standard, 21.2.2020).„Neuformierte Umvolker“ weiterlesen

Stelzers Extremismus

Bis 1999 wurden die mit dem Rechtsextremismus verfilzten deutschnationalen Burschenschaften von der damaligen Staatspolizei – heute Verfassungsschutz – überwacht. Auch wenn dabei allzu oft keine Konsequenzen damit verbunden waren. Unter Schwarz-Blau I wurde diese Überwachung ab 2000 eingestellt und auch nach dem Regierungseintritt der SPÖ 2006 nicht wiederaufgenommen. Seither wird der ausufernde Rechtsextremismus – wobei„Stelzers Extremismus“ weiterlesen

Unter Generalverdacht

Wie die als Hardlinerin bekannte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in Beantwortung einer Anfrage des Grün-Abgeordneten Albert Steinhauser mitteilte, gibt es gegen nicht weniger als 691 Personen eine Anzeige (517 wegen Landfriedensbruch, 70 wegen Vermummung und 104 wegen weiterer Delikte), weil sie sich im Jänner 2014 an der Demonstration gegen den als Akademikerball getarnten rechtsextremen Rummel„Unter Generalverdacht“ weiterlesen

Grüne Verwirrnisse

Der grüne Abgeordnete Harald Walser möchte den FPÖ-Europaabgeordneten Andreas Mölzer wegen dessen Vergleich der EU mit dem Nazi-Regime und einem „Negerkonglomerat“ in die „politische Quarantäne“ schicken. Zumal jetzt auch vermutet wird, dass sich Mölzer unter einem „Wanderpseudonym“ namens „F.X. Seltsam“ in der von ihm herausgegebenen Wochenzeitung „Zur Zeit“ mit rassistischen Ausfälle gegen den Fußballnationalspieler David„Grüne Verwirrnisse“ weiterlesen

Im Klartext für rotblau

Eigentlich muss man Reinhold Entholzer dankbar sein, spricht er doch aus, was wirklich Sache ist in der Sozialdemokratie. Im Interview (OÖN, 21.7.2012) erklärte der SPÖ-Landesrat zur Frage, ob die SPÖ auch eine Koalition mit der FPÖ für denkbar hält, klipp und klar: „Warum nicht? Natürlich würde es inhaltlich nicht leicht, aber man müsste es sich„Im Klartext für rotblau“ weiterlesen